Im - Ohr - Hörgeräte

Im-Ohr-Hörgeräte, oft IdO- oder In-Ear-Hörgeräte genannt, sind wegen ihrer Platzierung direkt in der Ohrmuschel oder im Gehörgang besonders diskret und zählen zu den unauffälligsten Optionen auf dem Markt. Ein präziser 3D-Ohr-Abdruck, durchgeführt von Ihrem Hörakustiker-Meister, garantiert einen optimalen Sitz des Hörgeräts.
Diese Geräte sind typischerweise für leichte bis mittelschwere Hörverluste geeignet und können in manchen Fällen auch bei schwereren Hörproblemen wirksam sein. Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin, um mehr über Im-Ohr-Hörgeräte zu erfahren – Gemeinsam finden wir die perfekte Hörhilfe für Ihre Bedürfnisse.
Die Vorteile von IdO-Hörgeräten auf einen Blick:
- Sitzen im Gehörgang – weit entfernt von Brillen und Hüten
- Maßgeschneiderte Passform dank 3D-Abdruck
- Komfortabel und diskret
- Natürlicher und direkter Klang
- Vielfältige Funktionen trotz minimaler Größe
- Hörgerät-Modelle mit Bluetooth und Akku
- Weniger anfällig für Windgeräusche durch Platzierung im Ohr
- Erhältlich in verschiedenen Hauttönen
Maßgeschneiderte
IdO-Hörgeräte
mit modernster Technik
Im-Ohr-Hörgeräte bestechen durch ihre kompakte Form, wobei alle elektronischen Komponenten in einem individuell angefertigten Gehäuse integriert sind. Diese sitzt wie ein maßgefertigter Ohrstöpsel direkt im Gehörgang und lässt das System dadurch fast unsichtbar erscheinen. Die Frontplatte, die am Eingang des Ohrs liegt, enthält das Mikrofon und eine kleine Batterieklappe, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Moderne Modelle können mit langlebigen Akkus angefertigt werden.
Viele Systeme bieten zudem die Option, Bluetooth zu nutzen, um eine erstklassige Übertragung von Sprache und Klängen zwischen Ihrem Fernseher und Smartphone zu ermöglichen. Die Im-Ohr-Systeme werden durch unser Fachpersonal genau auf den individuellen Hörverlust und das persönliche Umfeld abgestimmt, um optimale Hörbedingungen zu schaffen.
Durch die kleine Bauform ist es möglich, den Schall durch die natürliche Ohrform aufzunehmen und direkt im Gehörgang zu verarbeiten. Die Platzierung hat außerdem den Vorteil, dass Windgeräusche reduziert werden und das natürliche Richtungshören unterstützt wird.
Das richtige IdO-Hörgerät für ihr Hören.
Es stehen drei verschiedene Bauformen von Im-Ohr-Hörgeräten zur Verfügung. Diese Modelle unterscheiden sich in ihrer Größe, der Art der Ausstattung, wie sie im Gehörgang sitzen, sowie der Eignung für verschiedene Grade des Hörverlusts. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die verschiedenen IdO-Hörgeräte.
Für eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung
Akku-Systeme als IdO Standartisierte Bauform

Das einheitliche Hörsystem bietet trotz der kleinen Bauform, die einem CIC ähnelt, die Möglichkeit einer Akku-Lösung.
Durch die kleine Ladeschale mit integrierter Powerbank kann diese auch bequem als Transportetui für unterwegs genutzt werden. Verschiedene Aufsätze können einen angenehmen Sitz im Gehörgang unterstützen.
CIC-Hörgeräte
(Completely-in-Canal)

CIC-Hörgeräte sind kleine Hörsysteme, die so konstruiert sind, dass sie komplett im Gehörgang verschwinden und von außen nahezu unsichtbar sind.
Diese Bauform passt bei den meisten Gehörgangsgrößen und Ohr-Anatomien. CIC-Hörgeräte eignen sich besonders gut für Personen, die einen geringen bis mittleren Hörverlust versorgen möchten und Wert auf eine unauffällige Lösung legen.
ITC-Hörgeräte
(In-the-Canal)

ITC-Hörgeräte werden direkt am Ausgang des Hörkanals positioniert, was ihnen erlaubt, etwas größer zu sein. Dennoch bleiben sie trotzdem sehr unauffällig. Diese Bauform eignet sich für nahezu jeden Hörverlust.
In ähnlicher Lage, jedoch am Eingang zum äußeren Gehörgang, befinden sich Concha-Geräte, die aufgrund ihrer Position mehr technologische Features aufnehmen können.